Aktuelles
Die Erfindung der E-Mail
Im Jahr 1971 saß ein dreißigjähriger Ingenieur namens Ray Tomlinson an seinem Computerterminal in den Räumlichkeiten von Bolt Beranek und Newman (BBN) und revolutionierte die Art, wie Menschen miteinander kommunizieren.
Während seiner Arbeit an ARPANET, dem Vorläufer des heutigen Internets, konfrontierte ihn eine grundlegende Frage: Wie ließen sich Nachrichten über ein Netzwerk zwischen voneinander getrennten Computern übermitteln? Damals waren elektronische Mitteilungen lediglich innerhalb desselben Rechners an Benutzer sendbar, was eine enorme Einschränkung darstellte.
Tomlinsons bahnbrechende Erkenntnis bestand in einer simplen, doch äußerst effektiven Idee: Er wendete das @-Symbol, um den Benutzernamen klar vom Host-Computernamen abzugrenzen. Dieses user@host-Format, das er entwickelte, etablierte sich nicht nur als Standardsyntax für E-Mail-Adressen, sondern prägte die digitale Kommunikation für die nächsten fünfzig Jahre und darüber hinaus.
Seine erste Testnachricht sandte er zwischen zwei Computern, die direkt nebeneinander in seinem Labor standen. Obwohl er später zugegeben hat, den genauen Inhalt dieser Pionierbotschaft nicht mehr zu erinnern, spekulierte er, dass sie wahrscheinlich aus einer willkürlichen Tastenabfolge wie „QWERTYUIOP“ oder einer einfachen Testmeldung wie „testing 123“ bestanden haben könnte.
Ein bemerkenswertes Detail seiner Geschichte ist, dass Tomlinson keineswegs mit der offiziellen Aufgabe betraut war, das E-Mail-System zu erschaffen. Vielmehr entstand diese Erfindung als Nebenprojekt im Rahmen seiner regulären Arbeit an anderen Netzwerkprotokollen für ARPANET. Sein Vorgesetzter erfuhr erst nachträglich von dieser bahnbrechenden Innovation.
Die Frage, wer die E-Mail tatsächlich erfunden hat, bleibt bis heute umstritten. Während Shiva Ayyadurai für sich beansprucht, das E-Mail-System 1978 entwickelt zu haben, vertreten die meisten Historiker der Computerevolution die Auffassung, dass Tomlinsons Arbeit aus dem Jahr 1971 den wahren Ursprung der vernetzten elektronischen Post markiert. Ihre Argumentation basiert auf der Tatsache, dass seine Lösung die entscheidende Grundlage für die Kommunikation zwischen unabhängigen Computern schuf – ein Prinzip, das bis heute unverzichtbar ist.
Obwohl sich die E-Mail-Technologie seit diesen Anfängen enorm weiterentwickelt hat, bleibt Tomlinsons zentrale Idee – die Fähigkeit, Nachrichten über ein Netzwerk zwischen verschiedenen Computern zu transportieren – die unersetzliche Basis für die digitale Kommunikation, die täglich von Milliarden Menschen weltweit genutzt wird. Seine Erfindung symbolisiert nicht nur einen Meilenstein der Technikgeschichte, sondern prägt nach wie vor unser alltägliches Leben und unsere globale Vernetzung.
02.05.2025
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!