Aktuelles

Zwischen Rauschen und Romantik: Die Compact-Cassette wird 62

Die Compact-Cassette wird 62Und noch ein Jubiläum: Am 1. September 1963 überraschte die Firma Philips auf der Funkausstellung in Berlin die Welt mit einer kleinen, unscheinbaren Erfindung, die Compact-Cassette.

Die Generationen X, Y und Z (also die Jüngeren unter uns) werden das nicht wissen, aber vor 60 Jahren gab es noch keine Spotify-Playlisten oder MP3-Dateien. Um Musik zu hören, brauchte man entweder eine sperrige Schallplatte oder ein Tonbandgerät, das so groß wie ein Kühlschrank war. Die Philips-Erfindung war die Antwort auf all diese Probleme. Sie war klein, handlich und passte in jede Hosentasche.

Sie war nicht nur praktisch, sondern auch demokratisch. Man konnte seine Lieblingssongs selbst aufnehmen und so seine eigenen Mixtapes erstellen. Wer erinnert sich nicht an die stundenlangen Aufnahmesessions vor dem Radio, bei denen man versuchte, das Lied ohne Werbeeinspieler und ohne das debile Gelaber eines nervigen Moderators aufzunehmen? Ein Streifen Tesa und ein Bleistift waren weitere Tools, die bei Kassetten-DJs unverzichtbar waren - fragt Eure Großerltern...

Doch die Compact-Cassette war mehr als nur ein Aufnahmemedium. Sie war das Herzstück jeder Party, der ständige Reisebegleiter auf jeder Autofahrt und das Tor zu einer Welt voller geiler Musik.

Und als ob das nicht schon genug wäre, wurde die Kassette in den 80ern zu einem echten Alleskönner – sie wurde nämlich auch als Datenspeicher für Computer "missbraucht"! Wer erinnert sich nicht an die schier endlosen Ladezeiten, in denen ein Piepsen und Pfeifen aus den Boxen kam, während der C64 versuchte, ein pixeliges Spiel von der Kassette zu laden? Oft genug gab es dabei Fehlermeldungen, und man konnte von vorne anfangen. Diese "Data-Cassette" war zwar unfassbar langsam und unzuverlässig, aber sie war auch der einzige Weg, wie sich viele Leute Spiele, Programme und Daten leisten konnten. Disketten waren schon hochprofessionell, eine Festplatte??? Um Himmels Willen, purer Luxus und unbezahlbar!

Jaaaa, es gab auch andere Tonband-Kassettenformate, wie Microcassette, Mini-Cassette und Elcaset. Das waren allerdings allesamt kommerzielle Flops und über die hat die Geschichte längst den Mantel des Vergessens gebreitet (auch wenn sie klanglich teilweise durchaus besser waren, als die Compact-Cassette). Und auch die ist längst von CDs, MP3s und Streaming-Diensten abgelöst worden (in dieser Reihenfolge). Aber sie hat immer noch ihren Platz in unseren Herzen. Sie ist ein Symbol für eine einfachere Zeit, in der Musik noch etwas Besonderes war. Und wer weiß, vielleicht feiert sie ja eines Tages ein Comeback. Die Schallplatte hat es ja auch geschafft.

In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch zum 62. Geburtstag, liebe Kompaktkassette! Wir erheben unsere Walkmans auf dich!

01.09.2025

RSS Newsfeed
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!