Aktuelles

Die traurige Wahrheit über die Google-SERPs: Warum nur Seite 1 zählt

Es zählt nur Platz 1 in den Google-SuchergebnissenJeder, der eine Website betreibt, träumt von einem Spitzenplatz in den Google-Suchergebnissen. Doch die Realität ist härter, als viele annehmen: Abseits der ersten Ergebnisseite existieren Sie für suchende Nutzer praktisch nicht. Eine aktuelle Studie liefert nun die harten Fakten, die belegen, wie absolut entscheidend die Top 10 und damit die erste Seite von Google geworden sind.

Die Dominanz der Top 10: Zahlen, die schockieren

Das renommierte SEO-Tool-Unternehmen Ahrefs hat eine tiefgehende Analyse der Klickraten (Click-Through-Rates, CTRs) in den Google-SERPs veröffentlicht. Die Ergebnisse sind ein eindeutiger Beweis dafür, dass der "Above the Fold"-Bereich und die erste Ergebnisseite die einzigen Orte sind, an denen der Kampf um organischen Traffic gewonnen wird.

Die Kernaussage der Studie: Fast alle Klicks gehen an die Top 10.

  • 96,98 % der Desktop-Klicks entfallen auf die ersten 10 organischen Suchergebnisse.

  • Bei mobilen Geräten ist die Dominanz sogar noch höher: 97,56 % der Klicks landen auf der ersten Seite.

Dies bedeutet im Klartext: Weniger als 3 % der Nutzer klicken auf ein Suchergebnis, das sich auf Seite 2 oder darüber befindet. Ergebnisse auf Seite 2 (Positionen 11–20) erhalten auf dem Desktop lediglich etwa 1,77 % aller Klicks. Die Vorstellung, dass Nutzer geduldig die Ergebnisse von Seite 2, 3 oder 4 durchforsten, ist laut diesen Daten ein Mythos.

Die Konsequenz ist unmissverständlich: Wenn Sie nicht auf Seite 1 sind, existieren Sie im Wesentlichen nicht für den organischen Traffic.

Die Verengung des relevanten Raums: KI und Ads als Platzräuber

Das Ziel, in die Top 10 zu gelangen, ist ohnehin schon schwer genug. Doch selbst wenn Sie es auf die erste Seite schaffen, wird der verfügbare Raum für Klicks ständig kleiner. Die organischen Ergebnisse kämpfen dort gegen zwei mächtige Konkurrenten: Künstliche Intelligenz (KI) und bezahlte Werbeanzeigen.

1. Zero-Click-Suchanfragen durch KI und Featured Snippets

Google arbeitet ständig daran, die Nutzerfragen direkt in der Suchergebnisliste zu beantworten, ohne dass ein Klick auf eine Website notwendig ist (Stichwort „Zero-Click-Search“).

  • Featured Snippets (Position 0): Diese hervorgehobenen Textauszüge erscheinen ganz oben und liefern eine direkte Antwort. Auch wenn Sie der Quellcode sind, kann dieser Platz Klicks von den traditionellen Top 3 abziehen.

  • KI-Übersichten (z. B. SGE): Neue KI-generierte Antworten, die durch große Sprachmodelle (LLMs) erzeugt werden, liefern sofortige, umfassende Antworten und drängen die ersten organischen Suchergebnisse massiv nach unten.

2. Die Dominanz bezahlter Werbung

Bei Suchanfragen mit hoher Kaufabsicht oder hohem kommerziellem Wert belegen Werbeanzeigen (Google Ads, PPC) oft die obersten Plätze. Es ist keine Seltenheit, dass die ersten drei bis vier Ergebnisse reine Werbung sind.

Der Effekt: Das erste organische Suchergebnis erscheint in vielen Fällen erst weit unterhalb des sogenannten „Above the Fold“-Bereichs (dem Teil der Seite, der ohne Scrollen sofort sichtbar ist). Die tatsächliche Kampfzone für organische Klicks beginnt effektiv erst nach den Anzeigen und den KI-Elementen – der ohnehin schon knappe Raum auf Seite 1 ist also weiter zusammengeschrumpft.

Was das für Ihre SEO-Strategie bedeutet

Die Schlussfolgerungen aus den Ahrefs-Daten und der Entwicklung der SERPs sind klar: Mittelmäßigkeit tötet Ihre Traffic-Chancen. Ihre Strategie muss radikal auf Spitzenleistung ausgerichtet sein.

  1. Konzentrieren Sie sich nur auf Top-Platzierungen: Es ist besser, zehn Inhalte auf Platz 1 bis 3 zu haben, als 100 Inhalte auf Seite 2. Investieren Sie Ihre Zeit und Ihr Budget in die Optimierung bestehender Inhalte oder die Erstellung von „10x Content“, der eine reale Chance auf die absolute Spitze hat.

  2. Verstehen Sie die Nutzerintention: Google belohnt Inhalte, die die Suchintention (Search Intent) des Nutzers vollständig erfüllen. Analysieren Sie, was der Nutzer wirklich will (Information, Navigation, Transaktion) und liefern Sie die beste Antwort.

  3. Streben Sie nach Position 0: Strukturieren Sie Ihre Inhalte so, dass Google sie leicht als direkte, prägnante Antwort (für Featured Snippets) oder als Basis für KI-Übersichten verwenden kann. Nutzen Sie Listen, Tabellen und klare Zwischenüberschriften.

  4. Technisches SEO als Fundament: Eine blitzschnelle, mobile-optimierte und technisch saubere Website ist die Grundvoraussetzung, um überhaupt in die Top 10 zu gelangen.

Die Ära, in der man sich mit einem Platz auf Seite 2 zufriedengeben konnte, ist vorbei. Für eine erfolgreiche Online-Präsenz gilt heute mehr denn je: Seite 1 ist das einzige Ziel.

Quelle:
Ahrefs. (Almost All Clicks Happen in the Top 10 Search Results). (Daten basierend auf einer Analyse von Klicks und Impressionen aus der Google Search Console).

23.10.2025

RSS Newsfeed
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!