Aktuelles

Nano Banana 2 ist im Anmarsch - Launch am 11. November!

Google launcht Nano Banana 2Kein Karnevals-Scherz - und KI-Enthusiasten haben sich den Termin längst am Kalender markiert: Am 11. November soll Google den Schleier lüften und Nano Banana 2 offiziell an den Start bringen. Basierend auf aktuellen Leaks und internen Beobachtungen kündigt sich hier nicht nur ein einfaches Update an, sondern ein echter Quantensprung in der KI-gestützten Bilderzeugung.

Die aktuelle Version ist ja schon beeindruckend, was soll Nano Banana 2 jetzt noch besser machen?

Bye-bye, Bildfehler: Eine neue Ära der Präzision

Die größten Schwachstellen der ersten Generation von KI-Bildmodellen waren oft die Details: unsaubere Farben, verzerrte Blickwinkel oder (am schlimmsten) fehlerhafter Text in den Bildern. Nano Banana 2 scheint genau diese Probleme gezielt anzugehen.

Das sind die spannendsten Neuerungen, die wir erwarten dürfen:

  1. Präzise Farbgebung und Winkelkontrolle: Die Steuerung komplexer Aufgaben wird massiv verbessert. Das bedeutet, wir können uns auf deutlich realistischere und konsistentere Ergebnisse freuen, bei denen der gewünschte Blickwinkel oder eine spezifische Farbstimmung endlich präzise umgesetzt wird.

  2. Endlich: Korrektur von Textelementen: Text in KI-generierten Bildern war oft ein Albtraum. Nano Banana 2 verspricht, hier eine adäquate Lösung zu liefern und Text korrekt in die Szene einzubinden.

  3. Der iterative Workflow: Die größte technische Neuerung ist ein mehrstufiger Generierungsprozess. Das Modell plant die Ausgabe, generiert ein Bild, analysiert es sofort selbst auf Fehler, korrigiert diese und liefert erst dann das finale Resultat. Dieses interne Korrektursystem soll für eine bis zu dreifache Steigerung der Genauigkeit und Konsistenz sorgen. Ob das die Performance bei der Bilderzeugung beeinträchtigt?

Mehr als nur ein Upgrade: Pro-Features und High-Res

Für alle, die professionelle Ergebnisse benötigen, wird Nano Banana 2 zum echten Kraftpaket.

  • Höchste Auflösung: Während die aktuelle Version oft limitiert, deuten Code-Referenzen auf die Unterstützung von 1K, 2K und sogar 4K-Ausgabe hin. Der native Output wird voraussichtlich bei beeindruckenden 2K liegen.

  • Volle Flexibilität beim Format: Egal ob für Social Media, einen Blog-Header oder ein filmisches Breitbild – Nano Banana 2 wird eine breite Palette von Seitenverhältnissen unterstützen, darunter 1:1, 16:9 und sogar das extrem breite 21:9.

Intern wird das Modell bereits als "Nano Banana Pro" oder "GEMPIX 2" gehandelt und soll auf einer Weiterentwicklung von Googles mächtigem Gemini-Modell basieren (wahrscheinlich Gemini 3.0 Pro, auch wenn aktuell noch Gemini 2.5 Flash zum Einsatz kommt).

Was am 11. November passiert

Die durchgesickerten Beispielbilder zeigen einen deutlichen Qualitätssprung. Nano Banana 2 wird nicht nur in der Gemini-App verfügbar sein, sondern auch in weitere Google-Experimente integriert. Für uns als Nutzer bedeutet das: mehr kreative Kontrolle und höhere Bildqualität für all unsere Projekte.

Merken Sie sich den 11. November vor. Dann wissen wir offiziell, ob Nano Banana 2 die Versprechen hält und die Art und Weise, wie wir Bilder generieren, für immer verändert.

10.11.2025

RSS Newsfeed
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!