Aktuelles
Vor 30 Jahren: Ein Browser namens Mosaic
Der Mosaic-Browser war ein bahnbrechender Webbrowser, der in den frühen 1990er Jahren entwickelt wurde und eine bedeutende Rolle bei der Popularisierung des World Wide Web spielte. Er wurde von einem Team am National Center for Supercomputing Applications (NCSA) an der University of Illinois entwickelt und im Jahr 1993 veröffentlicht.
Die Entwicklung des Mosaic-Browsers wurde von Marc Andreessen und Eric Bina geleitet. Sie entwickelten Mosaic als Nachfolger des früheren Browsers namens "NCSA X Mosaic". Mosaic war der erste weit verbreitete Browser, der es Benutzern ermöglichte, Texte und Bilder auf Webseiten anzuzeigen und mit Hyperlinks zu navigieren. Vor Mosaic waren die meisten Internet-basierten Informationen in Form von reinem Text verfügbar, ohne die Möglichkeit, grafische Inhalte anzuzeigen oder interaktiv auf Websites zuzugreifen.
Technisch gesehen war Mosaic ein sogenannter grafischer Browser, der auf dem X Window System basierte und auf einer Vielzahl von Betriebssystemen lauffähig war, darunter Unix, Windows und Macintosh. Die Benutzeroberfläche des Browsers war im Vergleich zu früheren textbasierten Browsern wie Lynx deutlich ansprechender, da sie Grafiken, Bilder und Formatierungen unterstützte.
Der Mosaic-Browser verwendete das Hypertext Transfer Protocol (HTTP), um Webseiten abzurufen, und die von Tim Berners Lee entwickelte Hypertext Markup Language (HTML), um Inhalte darzustellen. Er unterstützte auch das File Transfer Protocol (FTP)für das Online-Dateimanagement und das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) für den E-Mail-Versand.
Mosaic bot eine intuitive Benutzeroberfläche mit Schaltflächen und Menüs zum Navigieren durch Webseiten sowie zur Anzeige von Bildern und Multimedia-Inhalten.
Ein besonders innovatives Merkmal von Mosaic war die Unterstützung von Inline-Bildern, was bedeutete, dass Bilder direkt in Webseiten eingebettet werden konnten, anstatt sie als separate Dateien herunterzuladen. Diese Funktion trug dazu bei, das Web viel ansprechender zu gestalten und trug zum schnellen Erfolg und zur Verbreitung des Browsers bei.
Die Veröffentlichung des Mosaic-Browsers führte zu einem explosionsartigen Wachstum des Internets und legte den Grundstein für die heutige Weblandschaft. Das Tool ebnete den Weg für die Entwicklung von kommerziellen Webbrowsern wie Netscape Navigator und Internet Explorer, die die Nutzung des Internets weiter vorantrieben. Microsoft kaufte 1994 für 2 Millionen Dollar eine Generallizenz und noch bis zur Version 6 trug der Microsoft Internet Explorer den Hinweis „Basiert auf NCSA Mosaic“. Mosaic-Entwickler Andreessen wurde nur ein Jahr späater Mitgründer von Netscape Communications.
Insgesamt war der Mosaic-Browser ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Internets. Er hat maßgeblich zur Verbreitung und Popularisierung des World Wide Web beigetragen und die Grundlage für moderne Webbrowser gelegt, die heute eine Vielzahl von Funktionen und Technologien bieten.
Das Tool kann heute noch heruntergeladen werden, allerdings verweigern moderne Betriebssysteme naturgemäß die Zusammenarbeit. In einem abgeschottetem Bereich mit einem historischen System (Virtual Machine) kann man sich aber gerne nochmal in der Zeit zurückbeamen lassen und nachvollziehen, wie sich das Internet 1993 angefühlt hat.
28.06.2023
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!