Aktuelles
Onlinemarketing für KMU
"Wer nicht wirbt, der stirbt." Das ist eines der vielen auf ewig gültigen Zitate, welche dem Autobauer Henry Ford zugeschrieben werden. An der Aktualität des Spruches hat sich in Zeiten unsicherer Märkte, steigender Energiepreise und akutem Fachkräftemangels jedenfalls nichts geändert. Ganz im Gegenteil: Durch den Wettbewerb im Internet und den sozialen Medien sind Unternehmer besonders angehalten, ihre Markenbotschaften und ihr Firmenprofil in der Außendarstellung zu schärfen. Und so gibt es jede Menge Möglichkeiten und jede Menge zu tun, um Traffic, Reichweite und Konversion zu erzielen - auch und gerade wenn das Budget begrenzt ist.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): SEO ist eine ganz grundlegende Maßnahme, um organischen Traffic auf Ihre Website zu lenken. Erstellen Sie hochwertigen Content, achten Sie auf die semantische Struktur Ihrer Inhalte, optimieren Sie Ihre Website für die für Sie relevanten Suchbegriffe, verbessern Sie die Ladezeit und sorgen Sie für eine benutzerfreundliche Navigation. Eine barrierefreie Darstellung Ihrer Website auf allen mobilen Geräten sollte heute ebenfalls selbstverständlich sein - das ist für Menschen ebenso wichtig wie für maschinen, Stichwort: Mobile First! Eine gute Platzierung in den Suchergebnissen erhöht die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und bringt definitiv mehr Besucher auf Ihre Website - auch wenn stellenweise manchmal etwas Geduld nötig ist.
- Content-Marketing: Erstellen Sie hochwertige Inhalte, die für Ihre Zielgruppe interessant und relevant sind. Veröffentlichen Sie regelmäßig Blogbeiträge, Artikel, Videos, Infografiken oder andere Formate, die Ihren Kunden einen echten Mehrwert bieten. Teilen Sie Ihren Content über verschiedene Kanäle wie Social Media, E-Mail-Newsletter oder externe, ggf. branchenspezifische Plattformen, um die Reichweite zu erhöhen und potenzielle Kunden anzusprechen.
- Social Media Marketing: Nutzen Sie Soziale Netzwerke, um eine aktive Online-Präsenz aufzubauen. Identifizieren Sie die Plattformen, auf denen sich Ihre Zielgruppe am häufigsten aufhält, und erstellen Sie informative und unterhaltsame Inhalte. Interagieren Sie mit Ihren Followern - gerne auch mal lustig oder provokativ, beantworten Sie Fragen und fördern Sie das Engagement Ihrer Follower und Interessenten. Social Media hat in den letzten Jahren bereits hinreichend unter Beweis gestellt, dass es Marken bekannt machen und Traffic lenken kann.
- Lokale Suchmaschinenoptimierung: Wenn Sie ein lokal ausgerichtetes Unternehmen sind, ist es wichtig, Ihre Online-Präsenz für lokale Suchanfragen zu optimieren. Stellen Sie z.B. sicher, dass Ihre vollständigen (!) Unternehmensinformationen in einem Google-Unternehmensprofil verankert sind und auch regelmäßig aktualisisert werden. Sorgen Sie dafür, dass andere lokale oder branchenspezifische Plattformen wie Bing Places, Yelp, Jameda oder standortbasierter Empfehlungsdienste korrekt und konsistent mit Ihren Unternehmensdaten gefüllt sind. Nutzen Sie lokale Keywords und erstellen Sie spezifische Inhalte für Ihre lokale Zielgruppe.
- E-Mail-Marketing: Nein, der gute alte und schon so oft verfluchte Newsletter ist nicht tot. Bauen Sie eine E-Mail-Liste auf und nutzen Sie E-Mail-Marketing, um regelmäßig mit Kunden, Interessenten aber auch Mitarbeitern in Kontakt zu treten - und zu bleiben. Versenden Sie personalisierte und relevante Inhalte, wie z.B. Angebote, Neuigkeiten, nützliche Tipps aber auch mal Unterhaltsames. Segmentieren Sie Ihre Liste, um gezieltere Botschaften an verschiedene Kundengruppen zu senden und die Conversions zu verbessern.
- Online-Werbung (Ads): Obwohl Online-Werbung natürlich Kosten verursacht, können Sie auch mit einem begrenzten Budget gezielte Anzeigen schalten. Nutzen Sie Plattformen wie Google Ads oder Facebook Ads, um Ihre Zielgruppe anzusprechen. Definieren Sie klare Ziele für Ihre Anzeigen, optimieren Sie diese kontinuierlich und analysieren Sie die Ergebnisse, um Ihre Werbeausgaben effektiv einzusetzen.
- Influencer-Marketing: Identifizieren Sie einflussreiche Personen oder Blogger in Ihrer Branche, die Ihre Zielgruppe ansprechen, und arbeiten Sie mit ihnen zusammen. Influencer können helfen, Ihre Marke bekannter zu machen und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen. Vereinbaren Sie Kooperationen, bei denen der Influencer über Ihre Produkte oder Dienstleistungen spricht oder diese bewirbt. Übrigens: Die besten Influencer können Ihre zufriedenen Mitarbeiter sein, die in ihren Kreisen und Netzwerken ihr Unternehmen "bewerben".
- Analyse und Tracking: Verwenden Sie Analysetools wie Google Analytics, Matomo oder ander um den Erfolg Ihrer Online-Marketing-Maßnahmen zu messen - das ist heute übrigens weitgehend datenschutzkonform möglich. Überwachen Sie Kennzahlen wie Website-Besucher, Seitenaufrufe, Conversion-Raten und den ROI Ihrer Kampagnen. Die Analyse liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse darüber, was funktioniert hat - und wo noch Luft nach oben ist.
Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass jede Marketingmaßnahme jede Menge Zeit und Engagement erfordert. Einen Praktikanten fürs Online-Marketing abzustellen ist in den meisten Fällen daher eher nicht zielführend. Zudem empfiehlt es sich, eine umfassende Online-Marketingstrategie zu entwickeln, die auf die individuellen Ziele und Ressourcen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Mit den oben genannten Maßnahmen können Sie jedoch schon mal einen guten Start hinlegen, um Traffic, Reichweite und Konversion für Ihr Unternehmen anzukurbeln.
Foto: Lukas Blazek
14.07.2023
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!